Verbandsliga Softball
Meister: SCC Challengers
MVP - Joan-Joyce-Award
Joana Gehle (SCC Challengers)
Beste Schlagfrau - Elizabeth-Martelle-Award
Gold: Joana Gehle (SCC Challengers)
Silber: Emily Kaiserauer (SCC Challengers)
Bronze: Chantal Lück (NSF Ravens)
Melanie Sander (SCC Challengers)
Beste Werferin - Lisa-Fernandez-Award
Gold: Mona Hinrichs (SCC Challengers)
Silber: Melanie Sander (SCC Challengers)
Bronze: Masa Zia Lenardic (NSF Ravens)
Verbandsliga Baseball
Meister: TiB Rangers
MVP - Ted-Williams-Award
Julian Mannel (TiB Rangers)
Best Batter - Ty-Cobb-Award
Gold: Manuel Cieluch (Mahlow Eagles)
Silber: Max Leidinger (TiB Rangers)
Bronze: Joey Elgersma (TiB Rangers)
Best Pitcher - Sandy-Koufax-Award
Gold: Sandy Castillo (TSV Ausbau Roadrunners)
Silber: Julius Mannel (TiB Rangers)
Bronze: Max Leidinger (TiB Rangers)
Landesliga Baseball
Meister: Berlin Sliders
MVP - Willie-Mays-Award
Masiar Aliabbassi (TSV Ausbau Roadrunners)
Best Batter - Joe-DiMaggio-Award
Gold: Masiar Aliabbassi (TSV Ausbau Roadrunners)
Silber: Julius Mannel (TiB Rangers)
Bronze: Jonas Küster (Berlin Sliders)
Best Pitcher - Walter-Johnson-Award
Gold: Fritz Leidinger (TiB Rangers)
Silber: Marvin Laß (USV Potsdam Porcupines)
Bronze: Klemens Sievers (USV Potsdam Porcupines)
Bezirksliga Baseball
Meister: Mahlow Eagles
MVP - Derek-Jeter-Award
Marvin Laß (USV Potsdam Porcupines)
Best Batter - Roberto-Clemente-Award
Gold: Marvin Pfeiffer (Mahlow Eagles)
Silber: Slim Remus (TiB Rangers)
Matthias Ohrnberger (USV Potsdam Porcupines)
Best Pitcher - Madison-Bumgarner-Award
Gold: Marvin Eichhorn (Mahlow Eagles)
Silber: Marvin Laß (USV Potsdam Porcupines)
Bronze: Tom Schubert (USV Potsdam Porcupines)
Juniorenliga Baseball
Meister: SCC Challengers - DM in Köln: 6. Platz
MVP - Stan-Musia-Award
Michael Kaiserauer (SCC Challengers)
Best Batter - Johnny-Bench-Award
Gold: Raymundo Schwarz Martinez (SCC Challengers)
Silber: Kay Simon Banik (Berlin Sluggers)
Leonard Zimmer (SCC Challengers)
Michael Kaiserauer (SCC Challengers)
Best Pitcher - Nolan-Ryan-Award
Gold: Charles Walzer (SCC Challengers)
Silber: Konstantin Breidbach (Berlin Sluggers)
Bronze: Tim Luckan (Berlin Sluggers)
Jugendliga Baseball
Meister: Berlin Sluggers - DM in Fürth: 5. Platz
MVP - Cal-Ripken-Award
Jan-Ole Schiller (Berlin Sluggers)
Best Batter - Mike-Schmidt-Award
Gold: Bernhard Scharwächter (Berlin Wizards)
Silber: Jan-Ole Schiller (Berlin Sluggers)
Bronze: Jonas Nickel (Berlin Sluggers)
Eric Gröfke (SC JFKS Rams)
Best Pitcher: Don-Sutton-Award
Gold: Tim Luckan (Berlin Sluggers)
Silber: Valerio Jirón (Berlin Sluggers)
Bronze: Nico Kannapinn (Berlin Flamingos)
Schülerliga Baseball
Meister: Berlin Sluggers - DM in Ladenburg: 8. Platz
MVP - Lou-Gehrig-Award
Adrian Schneider (Berlin Sluggers)
Best Batter - Hank-Aaron-Award
Gold: Benjamin Behrens (Berlin Sluggers)
Silber: Oliver Sven Dickmann (Mahlow Eagles)
Bronze: Leon Maximilian Giebecke (Berlin Sluggers)
Best Pitcher - Grover-Alexander-Award
Gold: Adrian Schneider (Berlin Sluggers)
Silber: Jack Kriesel (Berlin Wizards)
Bronze: Ares Zühlke (TiB Rangers)
Kinderliga (T-Ball)
Meister: TSV Ausbau Roadrunners
Zum Abschluss der Saison treffen wir uns wieder zu unserer Meisterfeier. Auch in diesem Jahr werden wir die Ehrungen der Berlin-Brandenburger Meister und der Gewinner der einzelnen Awards in diesem Rahmen vornehmen. Die Räumlichkeiten werden Vielen noch vom letzten Jahr in hoffentlich guter Erinnerung sein.
Es wird im Anschluss an die Ehrungen auch dieses Mal ein ein Buffet und Getränke angeboten. Den Abend wollen wir gemeinsam bei gemütlichem Gedankenaustausch, Musik und Geselligkeit ausklingen lassen.
Die Raumkapazität ist naturgemäß begrenzt. Deshalb ist eine schnelle Entscheidung zur Teilnahme zu empfehlen.
Die Anmeldungen werden über die einzelnen Mitgliedsvereine organisiert. Interessierte melden sich bitte direkt an ihren Vereinsvorstand. Dort erfährt man auch weitere Details zum Kostenbeitrag.
Das gesamte Präsidium des BSVBB und die Beauftragen freuen sich auf einen schönen Baseball-und-Softball-Abend.
Die Mahlow Eagles gewinnen die PlayOffs in der Beziksliga gegen die USV Potsdam Porcupines. Zwei Spiele waren ausreichend um den neuen Bezirksligameister zu ermitteln. Die Mahlower ließen den Potsdamern im Finale um die Bezirksligameisterschaft nur wenige Chancen und sicherten sich den Titel.
In einem spannenden zweiten Finalspiel gewannen die Berlin Sliders den Titel in der Landesliga. Nachdem sie bereits in der vergangenen Woche das erste Spiel deutlich zu ihren Gunsten entscheiden konnten, waren beide Teams in Spiel zwei lange Zeit auf Augenhöhe. Einige gute Hits der Sliders brachten letztlich den entscheidenden Vorteil und somit auch den Sieg für die Sliders.
Der neue Verbandsligameister musste dagegen in einem dritten Spiel ermittelt werden. Der Sieg in Spiel eins auf dem Platz der TSV Ausbau Roadrunners in der vergangenen Woche ging denkbar knapp mit 2:1 an die TiB Rangers. Die Roadrunners revanchierten sich ihrerseits in Spiel zwei und glichen in der „best of three“ Serie zum 1:1 aus. Das dritte Spiel musste die Entscheidung bringen. Die TiB Rangers ließen sich auf eigenem Platz im Columbia Park und bei herrlich sonnigem Herbstwetter nicht lange bitten. Sie lagen schnell mit sechs Runs in Führung. Darauf hatten die Roadrunners keine Antwort und müssen sich mit Platz zwei zufrieden geben. Viele Zuschauer und eine prima Organisation der Rangers verliehen dem Finale einen tollen Rahmen.
Der BSVBB Vorstand gratuliert den neuen Meistern und bedankt sich bei allen Vereinen für eine schöne Saison 2014.
Die aufgrund der Witterung ausgefallenen Spiele in der Jugend Platzierungsrunde werden nicht mehr nachgeholt. Es zählt nur das Ergebnis aus dem ersten Spiel, daraus ergibt sich die Platzierung der Teams in der abschließenden Tabelle 2014.
Der BSVBB gratuliert dem Damenteam der SCC Challengers zum Titelgewinn der Verbandsliga Softball. Bereits das erste Finalspiel am 27.09.2014 bei den NSF Ravens deutete an, dass die Titelverteidigung keine einfache werden wird. Gewannen die SCC Challengers dieses erste Spiel auswärts mit 1:4, so entwickelte sich das zweite Finalspiel am heutigen Samstag bei strahlendem Sonnenschein zu einem dreistündigen Krimi. Erst im 10. Inning war die Titelverteidigung der SCC Challengers mit einem 11:10 Sieg gelungen.
Die beiden Finalteilnehmer werden sich wohl auch in der Saison 2015 erneut ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen liefern!
Wir möchten Euch natürlich nicht die Ergebnisse der Deutschen Meisterschaften der Schüler und Junioren vorenthalten. Leider hatten unsere Berliner Vertreter nicht die nötigen Devensiv- und Offensivekräfte mobilisieren können. Somit unterlagen die SCC Challengers Junioren den Stuttgarts Red mit 5:3 und die Schüler der Berlin Sluggers unterlagen mit 6:2 den Dohren Wild Farmers. Am Ende der Meisterschaft hieß es 6. Platz für SCC Challengers und Platz 8 für Berlin Sluggers.
Im Namen beider Teams bedanken wir uns bei den Ausrichtern Köln Cardinals (Junioren) und Ladenburg Romans (Schüler) für Ihr Engagement. Ihr ward tolle Gastgeber.
Leider konnten unsere Vertreter bei den Deutschen Meisterschaften nicht ihre ganzen Stärken zeigen und konnten nur einen Sieg unterm Strich für sich verbuchen.
Die Junioren, vom SCC Challengers begannen Ihr Turneir gleich mit einem Sieg. 5:0 hieß es am Ende gegen Hannover Regents. Leider konnte die Energie nicht mit ins zweite Spiel genommen werden und so mußte man sich den Mainz Athletics 1:20 geschlagen geben. Im dritten Spiel haben noch mal alle ihre Reserven abrufen können und haben bis ins letzte Inning gekämpft. Aber zum Schluß war das Glück auf den Seiten der Untouchables aus Paderborn, der Entstand hieß 5:6.
Mit 1 Win zu 2 Loss, konnte man sich den 3. Platz in der Gruppe sichern, so spielen die Berliner morgen um Platz 5. Der Gegner ist noch nicht bekannt.
Einen etwas schlechteren Start legten die Schüler der Berlin Sluggers hin. Mit Spielbeginn 8.30 Uhr ist es auch nicht gerade leicht, seine Kräfte zu mobilisieren. Der erste Turniergegener war kein geringerer als der Vorjahressieger, Legionäre Regensburg. Im ersten Inning hieß es auch gleich 19:0 für die Regensburger Schüler. Darauf konnten unsere Schüler erstmal nichts entgegenbringen. Aber unsere Berliner Athleten wachten auf und konnten zeigen, dass auch sie schlagen können. Nach der Zeitbegrenzung hieß es 19:10. Danach wurde gegen die Gastgeber, Ladenburg Romans gespielt. Auch hier mußte man sich mit 17:7 geschlagen geben. Das dritte Spiel, gegen Red Wings, ging ebenfalls 9:5 verloren. Somit wir morgen um Platz 7 gespielt, der Gegner ist Dohren Wild Farmers.
Beiden Teams drücken wir die Daumen und wünschen viel Erfolg. Haut die Bälle raus!
So jetzt wird es ernst. Unsere regionalen Meister messen sich mit den Champions der anderen Bundesländer. Alle Jahre wieder im September und Oktober ... am Wochenende 4. und 5. Oktober ist Fürth/Franken Gastgeber für die Jugendmeister. Doch los geht es an diesem Wochenende in BaWü und NRW.
Nach Ladenburg in Baden-Württemberg fahren die Sluggers, um an den Schülermeisterschaften teilzunehmen. Die Junioren der SCC Challengers fahren ins rheinische Köln, um sich mit den besten Teams Deutschlands zu messen.
Aktuelle Informationen zu den Spielen sind den beiden Homepages der Gastgeber und den jeweiligen Facebookauftritten zu entnehmen.
Junioren: www.colognecardinals.de
Schüler: www.romans.de
Wir drücken unseren Mannschaften die Daumen und wünschen gute Fahrt und viel Erfolg!
JugP3-1 Flamingos gg Wizards
alt: 27.09.2014, FP: 13:00 Uhr, Ort: Königshorster Straße, Umpire: Brandt - Eichhorn, T.
Neu: 27.09.2014, FP: 10:00 Uhr, Ort: Königshorster Straße, Umpire: Brandt - Eichhorn, T.
Während sich die SCC Challengers in der Juniorenliga klar mit 4:0 Siegen und die Berlin Sluggers in der Schülerliga ebenfalls klar mit 11:1 Siegen durchsetzen konnten, war die Meisterschaft in der Jugendliga hart umkämpft. In den packend spannenden Finalen am 20.09. und 21.09. standen sich die Tabellenersten der Divisionen A, die SC JFKS Rams und der Division B, die Berlin Sluggers als Gegner auf Augenhöhe auf dem Feld gegenüber. Beide Teams hatten ihre Divisionen klar mit 9:1 Siegen bzw. 10:0 Siegen angeführt.
Das erste Finalspiel bei den Rams wurde von einer heftigen Regenpause unterbrochen in deren Anschluss alle verfügbaren Kräfte auf dem Platz das Spielfeld nach fast zwei Stunden wieder spielbar machten. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Helfer!!! So konnten die Gäste den wichtigen ersten Sieg mit 1:7 mit nach Hause nehmen.
Das zweite Finalspiel fand auf dem Platz der Sluggers statt. Diesmal bliebt das Spiel vom Regen verschont und in einem knappen Kopf-an-Kopf-Rennen errangen die Sluggers mit 7:4 den Titel und sind somit Berlin-Brandenburger Jugendmeister!
Auch die Kleinsten in unserem Verband verbrachten viele Spieltage auf dem Baseballfeld und hatten, zusammen mit Eltern, Verwandten und Freunden viel Spaß. Schon vor Abschluss aller Saisonspiele sicherten sich die Roadrunners erneut den Titel.