Das Event die You Messe rückt näher. Wir brauchen und suchen weitherhin nach Helfern - klein und groß - (m/w) die uns beim Aufbau, bei der Durchführung (z.B.Cagebetreuung, Infosstand, Versorgung der Helfer_Innen mit Snacks...) und beim Abbau unterstützen.
Die You Messe findet vom 3.7.-5.7. auf dem Berliner Messegelände statt. Alle Vereine die Helfer_Innen zur Unterstützung entsenden erhalten Punkte im Rahmen des Jugendförderplan der BSJBB. Alle Helfer_Innen bekommen kostenlosen Zugang zur Messe, die Chance sich alles Vorort anzuschauen und eine Bestätigung für den ehrenamtlichen Einsatz im Sport.
weitere Infos per Email ie
Sehr geehrte Vereinsvorstände Berlin und Brandenburgs,
die Flamingos richten das 5. Berlin Brandenburger All Star Game (ASG) aus!
Im Jahr 2014 folgten leider nur wenige der Einladung, wir möchten es in diesem Jahr erneut probieren, da ein All-Star-Game eine Besonderheit darstellt und alle Vereine dazu beitragen können ihre Spieler/innen zusätzlich auszuzeichnen.
Es wird wieder einen Spieltag für ein Junioren- und Männer ASG geben und zusätzlich ein Schüler- und Jugend ASG.
In Zusammenarbeit mit unserem Verband BSVBB, der beide Termine bereits freigegeben hat, findet das Junioren- und Männer ASG am 01. Mai 2015 statt. Die Junioren beginnen um 12.00 Uhr und die Männer um 15.00 Uhr.
Am 14. Mai 2015 findet das Schüler- und Jugend ASG-Spiel statt. Die Schüler beginnen um 12.00 Uhr und die Jungend um 15.00 Uhr.
Die Auswahlmodalitäten der Spieler wollen wir nicht ändern:
Jeder Verein in Berlin meldet uns max. 4 Spieler/innen für den Männerbereich und 5 Spieler/innen für den Juniorenbereich. Für den zweiten Termin am 14. Mai 2014 meldet uns max. 5 Spieler/innen für den Schülerbereich und 5 Spieler/in für den Jugendbereich. Es gelten die gängigen Ligajahrgänge.
Die Spielernamen werden bitte per Mail (Stark0804@hotmail.de) wie folgt gemeldet:
1) ASG Männer, Name Spieler, Geburtsjahr, in welcher Liga der Spieler spielt, Verein, Positionen
Bsp: ASG Männer, Max Muster, 1980, Verbandsliga, Berlin Giants, 3B, 1B, Pitcher
Meldeschluss: 16. April 2015 (für 1.Mai 2015) und 30. April 2015 (für 14. Mai 2015)
Für das All Star Game ist nur eine begrenzte Anzahl an Spielern vorgesehen (max. 2x15 Spieler). Die Vereine, die am schnellsten ihre Spieler melden, haben die besten Chancen, die vorgesehenen Plätze zu belegen. Wir werden aber natürlich für eine gerechte Auswahl sorgen.
Ort und Zeit für beide Termine:
Flamingo Park, Königshorster Straße in Berlin-Reinickendorf
11.00 Uhr Warm-Up
12.00 Uhr FP Junioren 1. Mai 2015 und FP Schüler 14. Mai 2015
15.00 Uhr FP Männer 1. Mai 2015 und FP Jugend 14. Mai 2015
Uniformen und Teams:
Jeder Vereinspieler kommt in seiner eigenen Uniform – ganz wie beim MLB All Star Game. Die Uniformen sind bitte komplett (Mütze, Hose, Gürtel, Stirups, Trikot) und sauber. Die All Stars sollen ein All Star würdiges Bild abgeben.
Die Teams werden von mir im Vorfeld mit euren Meldungen der Spieler und Positionen gerecht
aufgeteilt. Dabei kann es vorkommen, dass Spieler eines Vereins in unterschiedlichen Teams spielen.
Ziel:
Wie beim MLB All Star Game ist es das Ziel, ein top Baseball Spiel des jeweiligen Jahrgangs zu sehen! Es spielt dabei nicht Nord gegen Süd, Ost gegen West oder lokal gegen überregional. Außerdem soll jeder Spieler eingesetzt werden. Vor Ort am 01. Mai 2015 und 14. Mai 2015 werden dann mit den Teilnehmern die letzten Details besprochen. Im Mittelpunkt stehen wie immer das Miteinander und die neue Baseballsaison. Wir versuchen das ASG nach und nach auch der Presse schmackhaft zu machen. Wer da noch Ideen oder Kontakte hat ist willkommen.
Organisatorisches:
Die Spiele werden, einem All Star Game würdig, voraussichtlich von vier Schiedsrichtern geleitet, die vom BSVBB nominiert werden. Der Verband stellt insgesamt 4x12 Spielbälle. Die Flamingos stellen den Platz und alles was zum Spielen benötigt wird. Die Catcher müssen ihre Ausrüstungen jedoch selbst mitbringen. Außerdem ist ein Catering zu günstigen Preisen geplant. Es wird über fünf Innings - Schüler, sieben Innings - Jugend und Junioren und neun Innings Männer gespielt – ein Unentschieden gibt es nicht. Außerdem organisieren die jeweiligen Teams ihre Aufstellung selbst. So lernen sich alle besser kennen und die Baseballer rücken alles etwas näher zusammen. Die Pitcher werden geschont und nur 1-2 Innings eingesetzt.
Wir freuen uns über zahlreiche Rückmeldungen von Euch um gemeinsam einen erfolgreichen Tag des Baseballsports in Berlin zu gestalten.
Ansprechpartnerin für alle Fragen und Antworten auf dieses Schreiben ist:
Samanta Josefine Stark
2. Vorsitzende der Berlin Flamingos
Stark0804@hotmail.de
Mit sportlichen Grüßen
Reiner Wöttke
1. Vorsitzender
Auch in diesem Jahr sind wir vom 3. Juli - 5. Juli 2015 bei der You Messe mit einem Stand Vorort. Letztes Jahr haben wir auch schon die Deutsche Baseball Jugend bei der "You" unterstützt und das Feedback war großartig! Das Fernsehn und Radio waren neben tausenden Besuchern an unserem Stand (mit Batting Cage) und haben versucht das kleine runde Ding wegzuknüppeln...wer mithelfen will bitte unter lenebvb.d melden
Der Deutsche Baseball und Softball Verband (DBV) wurde von der World Children’s Baseball Foundation zur World Children’s Baseball Fair (WCBF) 2015 eingeladen. Dieser internationale Baseballevent wird vom 2. – 10. August 2015 in Chiba (Japan) stattfinden. Die von Sadaharu Oh und Hank Aaron gegründete WCBF jährt sich damit zum 25. Mal. Der DBV darf mit fünf Kindern (nach Möglichkeit mind. ein Mädchen) sowie einem erwachsenen Betreuer daran teilnehmen.
Neben einer Baseball-Clinic, welche mit hochkarätigen Coaches besetzt sein wird, bietet diese Veranstaltung ein abwechslungsreiches Freizeit- und Kulturprogramm für die Teilnehmer aus insgesamt 16 Ländern. Die Kosten für Hin- und Rückflug, Transporte in Japan sowie Kosten für Verpflegung und Übernachtung werden von der WCBF getragen. Lediglich die Kosten für die An- und Abreise zum bzw. vom Abflugort (wahrscheinlich Frankfurt/M.) sind von den jeweiligen Teilnehmern selbst zu tragen. Dies gilt auch für die Kosten der An- und Abreise zum Kennenlern-Tag im Vorfeld der Veranstaltung (Ort/Datum werden noch bekanntgegeben).
Teilnahmeberechtigt sind alle Mädchen und Jungen, die zwischen dem 3. August 2003 und dem 2. August 2005 geboren sind, sprich noch zehn oder elf Jahre alt sind. Die Kinder müssen im Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft sein. Die Bewerbung hat über die jeweilige Jugendorganisation des Landesverbandes zu erfolgen. Pro Landesverband kann maximal ein Teilnehmer gemeldet werden. Bei mehr als fünf Bewerbern wird das Los entscheiden. Die Bewerbungsfrist endet am 01.03.2015.
Bitte die jeweiligen Bewerbungen mit schriftlicher Einverständniserklärung der Eltern und unter Angabe der Anschrift, Geburtsdatum und eines Ansprechpartners des jeweiligen Vereins ausschließlich per E-Mail an wcbf[at]baseball-softball.de senden.
Für Rückfragen stehen Gunnar Schäfer (gunnar.schaefer[at]baseball-softball.de) und Nadine Kochheim (kochheim[at]baseball-softball.de) von der Deutschen Baseball und Softball Jugend gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen. Sei auch Du dabei!
Das Videoportal Sportfanat.de hat einen Beitrag zu dem Island of Baseball Camp gedreht. Das Ergebnis kann man sich hier anschauen.
Am ersten Wochenende im Dezember (06.12./07.12.2014) findet in Berlin wieder ein Winter Camp, mit der Deutschen Baseball Akademie (DBA), bei den Roadrunners in der Halle in der Rennbahnstrasse/Sportpark Weissensee statt.
Samstag, den 06.12.: 10:00 -13:00 Hitting (Jahrgänge 2002-2000); 14:00-17:00 Fielding/Pitching (Jahrgänge 2002-2000)
Sonntag, den 07.12.: 10:00-13:00 Hitting (Jahrgänge 2000-älter); 14:00-17:00 Fielding/Pitching (Jahrgänge 2000-älter)
Auf dem Programm stehen Drills, Theorie und individuelle Video Analyse. Coaches: Georg Bull, Mitch Franke und Benjamin Kleiner (Baseball School Berlin)
Teilnahmegebühr pro Tag: € 40 Bitte bringt euch Verpflegung mit
Der Eingang der Teilnahmegebühr gilt als Anmeldebestätigung.
PS: Es wird auch in Hamburg ein ähnliches Camp geben. Termin wird in Kürze bekannt gegeben.
Hier gehts zur Anmeldung über die Website der Deutschen Baseball Akademie
Die für das kommende Wochenende geplante MLB Roadshow in Berlin fällt aus, leider. Die Stadt Berlin hat, laut ITMS, keine Genehmigung für die Location am Potsdamer Platz erteilt.
Ursachen hierfür sind der Berlin Marathon und die Eröffnung eines Einkaufszentrums.
Kommendes Jahr soll die Roadshow aber wieder stattfinden und die Hauptstadt ist als Ziel eingeplant.
Herbstferien Baseballcamps für den Nachwuchs
präsentiert von der Baseball School Berlin und den Berlin Sluggers e.V.