Events
20 Jahre Potsdam Porcupines
23.07.2017 – Autor: cs

East Side Games in Potsdam20 Jahre Baseball und Softball in Potsdam. Die Porcupines laden herzlich zu ihrem  Fest und den East Side Games am 22./23.07.2017 nach Potsdam ein.


Sie feiern ihr Bestehen zusammen mit den Teams der  diesjährigen East Side Games  (aus Magdeburg, Rostock und Berlin) und ein es wird ein vielfältiges Rahmenprogramm für die ganze Familie angeboten.

 

Viele Mannschaften sind in Brandenburg gekommen und leider auch oft sehr schnell wieder gegangen, aber die Porcupines sind seit 20 Jahren eine feste Größe in unserer Region. Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen viel Erfolg beim weiteren Aufbau unseres Sports in der Landeshauptstadt.


 



USSSA Baseball Elite Camp Berlin
01.07.2017 – Autor: mt



USSSA Elite Camp Countdown
30.06.2017 – Autor: mt

ACHTUNG!!!
(first come, first serve)

Der Countdown läuft....
Am Samstag, den 1.7. um 0.00 Uhr startet die Anmeldung für unser USSSA Camp.
In genau 10 h könnt Ihr Eure Anmeldungen dazu abschicken.
Alle Informationen werden dann veröffentlicht.
Seid gespannt!

"Vom 20.-22. August findet in Berlin auf dem Tempelhofer Feld das USSSA Elite Camp statt. Zusammen mit dem BSVBB wollen die USSSA den Baseball in Berlin weiter voran bringen. Geplant ist für den Sonntag eine Coaches-Clinic, am Montag und Dienstag geht es um ein Camp für unsere Spieler zwischen 10 und 21 Jahren."



Vorankündigung: USSSA Elite Camp in Berlin
20.06.2017 – Autor: sp

Vorankündigung: USSSA Elite Camp in Berlin mit MLB-Spielern,
am 20.-22. August findet in Berlin auf dem Tempelhofer Feld das USSSA Elite Camp statt. Zusammen mit dem BSVBB wollen die USSSA den Baseball in Berlin weiter voran bringen. Geplant ist für den Sonntag eine Coaches-Clinic, am Montag und Dienstag geht es um ein Camp für unsere Spieler zwischen 10 und 21 Jahren. Die Anmeldung startet voraussichtlich am 1.Juli (first come, first serve). Bitte beachtet die weiteren Informationen in den nächsten Tagen!



Bericht Softball Travelcoach Berlin
20.06.2017 – Autor: sp

Letzte Woche war Courtney Hiatt, ein Softball-Travelcoach aus Kalifornien für eine Woche bei uns zu Gast. Die Idee für dieses Programm stammt von Jan Kirchner aus Hamburg. Die Idee ist,dass von dem Fachwissen eines proffesionellen Softball Coaches möglicht viele profitieren sollen. Unterstützt wird dieses Programm finanziell vom Deutschen Baseball Verband. Wir hatten für unsere Woche 11 Maßnahmen geplant und alle konnten sehr erfolgreich umgesetzt werden. Insgesamt nahmen über 220 Teilnehmer die Chance wahr von einem Softball-Profi trainiert zu werden. Am Montag starteten wir mit einer Schul-AG der NSF-Ravens. Im Anschluß ging es auf das Tempelhofer Feld zu den Braves, hier fand wie an allen Tagen ein offenes und ein geschlossenes Training statt. Der Dienstag war für unsere Potsdamer reserviert. Nach ein wenig Kultur in Sanssousi ging es hinter das Neue Palais auf den Softball-Platz der Porcupines. Der Mittwoch begann mit einem kleinen Trip zum Checkpoint Charlie. Am Mittwoch war das große Thema Coaching. Am Nachmittag fand eine Coaching-Clinic statt welche in ein offenes Training mündet. Hier sollten die Coaches gleich das gelernt anwenden und dazu war auch reichlich Gelegenheit. Für dieses offene Training waren 30 Teilnehmer angemeldet tatsächlich kamen 50 Teilnehmer, eine echte Herrausforderung für die Coaching-Staff. Ein toller Anblick 50 begeisterte Softballer beim intensiven Training. Der Mittwoch wurde mit einem tollen BBQ beendet. Der Donnerstag stand im Zeichen der Challengers. Im Eichkamp wurde intensiv am Catching und an speziellen Batting-Techniken gearbeitet. Der letzte Tag von Courtneys Besuch in Berlin war für die Ravens vom Kölner Damm reserviert, hier ging es mit dem Nachwuchs des NSF und der Roadrunners los. Zum Abschluss gab es noch ein offenes Training Infield/Outfield und Batting waren hier das Thema. Zum Abschluss zeigte uns Courtney wie einfach es doch sein kann mit guter Technik den Ball über den Zaun zu schlagen. Eine schöne Woche ging zu Ende, viele Softballer haben viel gelernt. Wir haben eine tolle Softballerin kennengelernt, ein echtes Vorbild. Danke Courtney für deine Geduld und die Vermittlung deines riesigen Fachwissens. For Love of The Game!!
Wer noch mehr über Courtney Hiatt erfahren will hier der Link zu einem Interview welches die BSJBB mit ihr geführt hat:​  
https://www.facebook.com/bsjbb.de/posts/1350372738403003



Softball-Travel-Coach in Berlin
03.06.2017 – Autor: sp

Unser Travel Coach Zeitplan vom 12.-16.Juni,
wir möchten nun die offizielle Bekanntgabe der Details tätigen und euch um Zuarbeit bitten.
1. Bitte Weiterleiten an alle Softballer/ Softballerinnen in euren Reihen
2. Bitte Coaches einladen zum Termin 14.06.2017
3. Bitte motiviert eure Spieler und Spielerinnen zur Teilnahme.
4. FÜLLT DIE DOODLE LINKS BITTE AUS!
Im Projekt geht es darum, dass uns ein Envoycoach aus den USA besucht. Diese Reise geht durch ganz Deutschland, deshalb wird das Ganze als Travel Coach bezeichnet. Ins Leben gerufen wurde das Projekt 2016 durch Jan Kirchner. Vereine und Verbände können sich um die Teilnahme bewerben und auf Zuschlag hoffen. Wir waren erfolgreich. Dieses Jahr besucht uns Courtney Hiatt aus Laguna Hills California /USA.

Mehr Informationen:
https://www.facebook.com/courtney.hiatt…
https://www.facebook.com/envoysoftballgermany/
 

Anbei findet ihr den finalen Plan, aus dem zu entnehmen ist, wann und wo etwas stattfindet. Bitte beachtet, dass die Tage in offene und geschlossene Einheiten unterteilt sind und sich auch in Teilnehmer mixed und female unterscheiden. Bitte haltet euch an diese Vorgaben.
Wichtig:
Wer ein organisiertes und ansprechendes Training wünscht, kann das nur ermöglichen, wenn man sich hier zu den offenen Trainings anmeldet:

https://beta.doodle.com/poll/ggv22459ypeypfwc#table
 

Alle Coaches / Coaches in Ausbildung / Übungsleiter bitte dringend hier eintragen:

https://beta.doodle.com/poll/acqsmkzubkdqydsh#table
 

Am Mittwoch, den 14.06. sind ALLE eingeladen zum BBQ mit den TiB Braves als Gastgeber zu erscheinen / verbleiben. Damit unsere Organisatoren abschätzen können, was sie erwartet, bitte in jedem Fall eintragen:

https://beta.doodle.com/poll/vt9pkmam8syv9f8w#table
 

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß!



DBV Convention in Paderborn
18.12.2016 – Autor: cs

Vom 13.-15. Januar findet die DBV-Convention 2017 im Ahorn-Sportpark in Paderborn statt. Erneut werden Baseball- und Softball-Clinics für Coaches und Spieler sowie Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für Schiedsrichter und Scorer angeboten. Alle Informationen und die Anmeldung für die Convention gibt es auf http://convention.baseball-softball.de/.

Für die Baseball-Clinic (Freitag bis Sonntag) konnten Tom O’Connell (ISG), Derek Johnson (Pitching Coach Milwaukee Brewers), Andre Lachance (Baseball Canada), Martin Helmig, Ulli Wermuth, Troy Williams und Martijn Nijhoff (Talentkoordinator Niederlande) als Speaker gewonnen werden. Die Anmeldung für die Baseball-Clinic kostet 125 € und beinhaltet zweimal Abend- und zweimal Mittagessen im Ahorn-Sportpark. Das Programm wird in den kommenden Tagen auf der Convention-Webseite veröffentlicht.

Für die Softball-Clinic (Samstag & Sonntag) konnten bisher Craig Montvidas (ehemaliger Headcoach der Niederlande), Karen Marr (ehemaliger Pitching Coach Niederlande) und Enrico Obletter (Headcoach des italienischen Meisters Bussolengo) als Speaker gewonnen werden. Zudem wird Dinet Oosting (MVP und Best Batter der abgelaufenen Saison in der niederländischen Liga) kommen, sofern es der Trainingsplan mit der niederländischen Nationalmannschaft zulässt. Die Anmeldung für die Softball-Clinic kostet 100 € und beinhaltet einmal Abend- und zweimal Mittagessen im Ahorn-Sportpark. Das Programm wird voraussichtlich in der nächsten Woche auf der Convention-Webseite veröffentlicht.

Sowohl für die Baseball- als auch die Softball-Clinic gibt es einen Bonus für schnelle Anmelder. http://convention.baseball-softball.de/schnelles-anmelden-lohnt-sich-verlosung-zu-baseball-und-softball-clinic-bei-dbv-convention/

Der Scorer-A-Lehrgang sowie die Scorer-A-Fortbildung im Rahmen der DBV-Convention sind bereits nahezu ausgebucht. Es wird in Heidenheim am 11. März eine zweite Fortbildung geben. Für weitere Interessenten für den Scorer-A-Lehrgang wird es eine Warteliste geben und der DBV wird bei entsprechendem Interesse prüfen, ob es im Laufe der Offseason noch einen zweiten Scorer-A-Lehrgang geben wird. Außerdem wird eine GameChanger-Schulung angeboten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen der Scorer läuft über den Baseball-Softball-Manager: https://bsm.baseball-softball.de/

Außerdem gibt es wie gewohnt die Fortbildungen für A-Lizenz-Schiedsrichter im Baseball und Softball. Auch hier läuft die Anmeldung über den Baseball-Softball-Manager.

Für Rückfragen rund um die DBV-Convention 2017 stehen wir selbstverständlich zur Verfügung. 

--

Mit freundlichen Grüßen 
 
Philipp Würfel
Leiter DBV Spielbetrieb


BSVBB Pitcher/Catcher Clinic
24.10.2016 – Autor: sp

1. Picher/Catcher Clinic des BSVBB war ein großer Erfolg. Fast 40 Kinder nahmen an diesem Event teil. Unter der Leitung von Andrea D'Auria von der USSSA schulte ein Team von 5 professionellen Trainern der USSSA die Teilnehmer mit dem Schwerpunkt Pitching und Catching. Unterstützt wurden die USSSA Trainer von Co-Trainern aus unserem Verband. Mit großem Engagement saugte unser Baseballnachwuchs Wissen auf und setzte das neu erlangte Baseballwissen sofort um. Alle Teilnehmer zeichneten sich durch großes Engagement aus. Jetzt heißt es die erlangten Fähigkeiten im Vereinstraining zu festige.

Wir freuen unds auf die nächste Saison.Vielen Dank an allen Trainer und Helfer für diese tolle Veranstaltung und freuen uns auf die nächste Clinic.



Picher und Catcher aufgepasst!
15.09.2016 – Autor: ur

Der BSVBB freut sich auf ein internationales Team um den italienischen Nationalcoach Andrea D`Auria

 



#LFYClinic der MLB-PAA in Berlin
14.06.2016 – Autor: bk

Major League Baseball Players Alumni Assosiation (MLBPAA) Legends fo Youth Clinic

 

 

Am 06.06.2016 fand ein großer Baseballevent in Berlin statt. Gastgeber, für die vom DBV und dem BSVBB unterstützten Event, waren die Flamingos. Bei bestem Baseballwetter konnten die 100 Kids und ihre Eltern die beiden Baseballgrößen Desi Relaford und Todd Haney begrüßen.
Relaford hat in einigen großen Vereinen der Profiliga in den USA als Shortstop sein Können unter Beweis gestellt. Unter anderem bei den Texas Rangers, San Diego Padres, Colorado Rockies, Seattle Mariners, New York Mets, Philadelphia Phillies und den Kansas City Royals.
Todd Haney spielte ebenfalls in der MLB und war bei ebenfalls bei den New York Mets, spielte für Montreal Expos und die Chicago Cubs.

 

Desi Relaford

 

Das kostenlose Baseballtraining mit den ehemaligen MLB Spielern begann pünktlich um 17 Uhr.
Die Jungs und Mädchen der verschiedenen Base- und Softballvereine in Berlin und Brandenburg waren schon in den Startlöchern und hörten gespannt dem Ablaufplan zu. Nach der Einteilung in acht Gruppen die altersgemäß (6 – 16 Jahren) gebildet wurden ging es los.
Den beiden MLB – Profis standen einige Co-Coaches zur Seite die an den acht Stationen die jeweiligen Trainingseinheiten mit einem Rotationsprinzip der Gruppen anleiteten. Pro Station gab es 12 min. Übungszeit.

 

Station eins wurde von Scott Ortiz geleitet bei der es um Baserunning Skills ging. Hier lernten groß und klein worauf es bei einem gelungen Run ankam. Die Position der Füße, welcher Fuß auf der Base gehalten werden musste und wie man einen schnellen Sprint hinbekommen kann.

An der zweiten Station dem Throwing ging es um die optimierte flüssige Körperbewegung um den Ball gezielter und etwas schneller in den Handschuh des Teamkollegen zu befördern. Hier war Hector Cabrera eine perfekte Ergänzung um den Kids die Kniffe zu vermitteln.

 

Bei Station Nummer drei gab Josh Mandel seine Skills an den Baseballnachwuchs weiter. Größere Distanzen erfordern andere Fähigkeiten als von Base zu Base zu werfen. Hier wurde auf sauberes Fangen und sehr präzises Werden der Fokus gelegt.

 

Station vier glänzte mit einer schwierigen Disziplin: Bunting !
Auch wenn das im spiel häufig einfach aussieht, gibt es auch hier viele Kleinigkeiten zu beachten. Gregg Norgren zeigte hier den Jungs und Mädchen wie der Schläger gehalten und variiert werden kann, welcher Fußstand ideal ist um loszusprinten und wo der Ball aufkommen muss um eine Richtung bestimmen zu können.

 

Eins der Highlights in den Übungen gab es an der fünften Station. Hitting im Batting Cage!
Desi Relaford hatte zahlreiche Tipps und unterstütze den Base- und Softballnachwuchs mit seinem umfangreichen Wissen. Coach Benji Kleiner unterstütze ihn und übersetzte für die Kids, wenn es Verständnisschwierigkeiten gab. Der richtige Bewegungsablauf ist entscheidend für einen guten Hit. Ein fester Stand, die Führung der Arme, Körperspannung, der Einsatz von Kraft und worauf man sich als Schlagmann/frau konzentrieren muss. Durch seine jahrelange Erfahrung in der amerikanischen Profiliga konnte er viel Wissen weiter geben.

Chris Purrington übernahm die sechste Anlaufstelle auf dem Platz und übte mit den Kids das Catching. Der Catcher hat eine außergewöhnliche Posiiton in dem Spiel und muss seinen Fokus auf ganz andere Dinge richten, als seine Teamkollegen. Hier wurde das Blocken, ein flüssiger Ablauf der Wurftechnik, die Blickausrichtung und die optimale Körperhaltung fokussiert. Außerdem gab es ein paar Übungen zur Kräftigung der Beinmuskulatur. Jeder kann man versuchen in der Hocke etwas schneller vorwärts zu gehen mit einer Hand hinterm Rücken. Leicht ist das nicht!

Beim Pitching an der siebten Trainingsstation waren gleich zwei Coaches vor Ort. Enorbel Marquez und Lim Wook-Hyun gaben ein paar Kniffe für verschiedene Wurftechniken weiter und übten mit den jüngsten Ballbegeisterten ein Gefühl für den Ball und das Werfen zu bekommen.

 

Zum Abschluss an der achten Station zeigte Todd Haney was es beim Infield für Tricks gibt um ein großartiger Defensiveplayer zu werden. Hier wurden unter anderem das Fangen von Groundballs, Crow Hops und Diving Catches geübt. Wie wirft man sich in den Dirt ohne Verletzungen, welcher Winkel ist optimal um den Ball in den Handschuh zu bekommen, die richtige Schrittfolge, wie weit muss man in die Knie gehen und wo positioniert man den Glove vor sich um einen flüssigen schnellen Ablauf beim Fangen und Werfen zu bekommen.


Der ehemalige MLB Spieler hatte sichtlich Spaß daran mit dem ehrgeizigem Nachwuchs die Feinheiten zu üben.

Zwischen all den fleißigen Sportlern sprangen Cameron Scott und Markus Jaeger an allen Stationen vorbei um die Freuden des Trainings in Bildern festzuhalten.
Zudem haben die Gastgeber Flamingos ein tolles Catering auf die Beine gestellt, wo man sich jederzeit kühle Getränke und verschiedene Leckereien von Gegrilltem bis hin zu frisch gebackenen Waffeln holen konnte.

 

Um 20 Uhr war der großartige Baseballevent leider auch schon vorbei, alle Teilnehmer bekamen eine Urkunde auf denen beide MLBPAA – Coaches mit einem Foto abgebildet waren. Nach einem Gruppenfoto von allen Teilnehmern und Coaches konnten sich die Kids nochmal mit den Todd und Desi austauschen, Autogramme holen und Fotos machen.

 

 

Das Fazit von Todd und Desi: Es war fantastisch, die Kids gaben eine große Resonanz und hatten richtig Spaß daran etwas neues zu lernen. Es gibt viele Talente die man fördern sollte und es hat viel Spaß gemacht. Es war ein perfekter Tag und das Wetter war einfach perfekt für Baseball. Wir würden gerne wiederkommen und finden auch das es mehr als einmal solche Events im Jahr geben sollte. Vielen Dank an alle.

 

Miriam Kaatsch

 


Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11