Scorer-Ausbildungsrichtlinien des BSVBB
            
		Die Scorer-Ausbildungsrichtlinien des BSVBB regeln in Ergänzung zur Ausbildungsordnung des Deutschen 
		Baseball und Softball Verbandes e.V. (DBV) die Lizenzverwaltung und Aus- und Fortbildung von Scorern 
		des Baseball- und Softballverbandes Berlin/Brandenburg e.V. (BSVBB).
		Der BSVBB führt im Frühjahr Scorer-C und Scorer-B-Lehrgänge sowie eine freiwillige Scorerfortbildung 
		durch. Die Termine werden auf der Homepage und per E-Mail an die Mitgliedsvereine des BSVBB 
		bekanntgegeben. Bei ausreichender Teilnehmerzahl können auch Lehrgänge im Herbst angeboten werden.
            
            
		Voraussetzung zur Zulassung zum Scorerlehrgang C-Lizenz
		
		
			- Vollendung des 14. Lebensjahres im Lehrgangsjahr
- fristgerechte Anmeldung zur Ausbildung unter nfbvb.d (Die Anmeldung muss über den Verein des jeweiligen Scorers erfolgen)
- Baseball-Grundkenntnisse von Vorteil
 
		Voraussetzung zur Zulassung zum Scorerlehrgang B-Lizenz
		
		
			- Vollendung des 16. Lebensjahres im Lehrgangsjahr
- Besitz einer gültigen Scorer-C-Lizenz des BSVBB
- Nachweis von mindestens 3 gescorten Liga- bzw. Pokalspielen
- fristgerechte Anmeldung zur Ausbildung unter nfbvb.d (Die Anmeldung muss über den Verein des jeweiligen Scorers erfolgen)
 
		Lizenzverlängerung B- und C-Lizenz
		
		Werden innerhalb der Gültigkeit der Lizenz (2 Jahre) nachweislich 6 Liga- bzw. Pokalspiele gescort, 
		verlängert sich die Lizenz um weitere 2 Jahre. Die Verlängerung läuft automatisch. Der Nachweis erfolgt 
		durch die Angabe der Lizenz-Nummer und des Namens des Scorers auf dem Scoresheet. Der Status der 
		Lizenz kann jederzeit über die Homepage des BSVBB 
eingesehen werden. 
		Werden weniger als 6 Spiele innerhalb der Gültigkeit gescort, so kann eine Lizenzverlängerung beim 
		Scoringbeauftragten des BSVBB (unter 
coinbvb.d) beantragt werden, der 
		über eine Verlängerung entscheidet.