Scorer News
Scorer Aus- und Fortbildung 2018
30.12.2017 – Autor: cj
Die Ausschreibung zur Scorer Aus- und Fortbildung 2018 ist am 30.12.2017 an die Vereine ergangen.
Der Ausschreibungszeitraum gilt ab sofort und bis zum 31.01.2018!
Termine C-Kurs Scorer (ein Wochenendkurs):
Freitag, 02.03.2018, Abendveranstaltung (ca. 18:00-21:30Uhr)
Samstag, 03.03.2018, Tagesveranstaltung (ca. 08:00-17:00Uhr)
Sonntag, 04.03.2018, Tagesveranstaltung (ca. 08:00-17:00 Uhr)
Prüfung vorraussichtlich am letzten Kurstag?!
Vorraussetzung zur Teilnahme:
- Vollendung des 14.Lebensjahres am Prüfungstag
- Kenntnisse des Baseballspiels und der Baseballregeln
- Besitz des offiziellen Scoringbuches des DBVe.V.
Kosten zum Kurs:
- 50,00€ pro Teilnehmer
------------------------------------------------------------------------------
Termin Fortbildung:
- 18.03.2018 (Zeit wird nachgereicht)
Vorraussetzung:
- Besitz einer Scorerlizenz
Kosten:
- 15,00€ pro Teilnehmer
-------------------------------------------------------------------------------
Für ALLE Veranstaltungen der Aus- und Fortbildung liegen dem Präsidium noch
keine Örtlichkeiten vor. Diese werden schnellstmöglich nachberichtet.
REGISTRIERUNG/ Anmeldung:
Die Registrierung hat unter Angaben des Namen, Geb.Datum, emailadresse, Telefonnummer unter enekbsbbde zu erfolgen. Bitte auch cc an rzciksvb.e
Scorerfortbildung
25.10.2017 – Autor: cj
ACHTUNG----SCORERFORTBILDUNG----TERMINANPASSUNG
Die vorgesehene Scorer-Fortbildung findet nur am Samstag, dem 28.10.2017, statt.
Die geplante Uhrzeit und Örtlichkeit bleiben gleich.
SONNTAG, 29.10.2017 --- ENTFÄLLT !!!
Scorer Fortbildung 2017
28.09.2017 – Autor: cj
Die in 2017 erforderliche Fortbildung der Scorer in unserem Landesverband
wird hiermit ausgeschrieben.
Termine:
28.10.2017, 12:00 bis 16:00 Uhr
29.10.2017, 12:00 bis 16:00 Uhr
Ausbilder: Daniel Nestke (Ausbilder aus dem MBSVe.V.)
Der Verband wird versuchen, die gemeldeten Teilnehmer auf diese Termine aufzuteilen.
Örtlichkeit: Columbiadamm 111, 10965 Berlin, TiB Sportgelände, Funktions-/ Seminarraum Altbau
Wir bitten ab sofort um Anmeldung unter enekbsbbde , damit eine Erfassung und Strukturierung zu den beiden Terminen erfolgen kann.
Es wird um Sammelanmeldungen durch die jew. Vereine gebeten – keine Einzelanmeldung
durch die Teilnehmer!
Kosten: für die Teilnehmer entstehen keine Kosten (einmalig in 2017)
Voraussetzung: Die Teilnehmer müssen in Besitz einer gültigen Lizenz sein
SCORER Ausbildungen 2017
21.11.2016 – Autor: mt
B-Kurs
Sonntag 19. Feb. 11-18 Uhr
Sonntag 26. Feb. 11-18 Uhr
Sonntag 5. März 11-14 Uhr
Prüfung: 12. März. 11-14 Uhr
Nachprüfung: 26. März. 11-14 Uhr
Ausbilder: Fritz Strübig
Ort: Vereinshaus Berlin Flamingos
Voraussetzungen:
- Vollendung des 16. Lebensjahres im Lehrgangsjahr
- Besitz einer gültigen Scorer-C-Lizenz des BSVBB
- mindestens drei gescorte Ligaspiele
- Das offizielle Scoringbuch des DBV e.V.
Teilnehmergebühr:
50 € / Nachprüfung: 15,00 € pro Person
------------------------------------------------------------------------------
C-Kurs
Samstag 18. Feb. 11-18 Uhr
Samstag 25. Feb. 11-18 Uhr
Samstag 4. März 11-18 Uhr
Prüfung: 11. März. 11-14 Uhr
Nachprüfung: 25. März. 11-14 Uhr
Ausbilder: Timo Feid
Ort: Vereinshaus Berlin Flamingos
Voraussetzungen:
- Vollendung des 14. Lebensjahres im Lehrgangsjahr
- Kenntnisse des Baseballspiels und der Baseballregeln
- Das offizielle Scoringbuch des DBV e.V.
Teilnehmergebühr:
50 € / Nachprüfung: 15,00 €
Die Anmeldungen bitte gesammelt über die Vereine an gensek@bsvbb.de und als CC an trzeciak@bsvbb.de senden.
Bitte die Anmeldungen auf den von uns an alle Vereine des BSVBB gemailten Formblatt!
Alle Anmeldungen sind mit Ablauf der Anmeldefrist bindend.
Änderungen (sofern nicht vermeidbar), Anmeldebestätigungen sowie nähere Informationen zu den Kursen werden schnellst möglich versendet.
Anmeldeschluss: 31.12.2016 ( 23:59 Uhr)
Auch hier für die Kurse ist die Mindestteilnehmerzahl auf 5 festgesetzt, die max. Teilnehmerzahl ist 15.
Scorer Ausbildung *UPDATE*
18.02.2016 – Autor: ma
Die Termine für das diesjährige Scorer Ausbildsprogramm stehen fest. Anmeldungen bitte gesammelt über die Vereine an gensek@bsvbb.de oder info@bsvbb.de senden.
Anmeldeschluss: 07.02.2016 (23:59 Uhr)
Folgende Informationen werden bei der Anmeldung benötigt:
- Verein
- Name
- Email Adresse
- Rufnummer
- Scoringbuch
Bitte unbedingt angeben, ob ein Scoringbuch vorliegt. Sollte die Angabe bei
der Anmeldung fehlen, wird ein Buch (14,90€) automatisch bestellt.
Alle Anmeldungen sind mit Ablauf der Anmeldefrist bindend.
Änderungen (sofern nicht vermeidbar), Anmeldebestätigungen sowie nähere Informationen zu den Kursen werden schnellst möglich versendet.
B-Kurs
Sonntag 21. Feb. 11-18 Uhr
Sonntag 28. Feb. 11-18 Uhr
Sonntag 6. März 11-14 Uhr
Ausbilder: Timo Feid
Ort: Lipschitzallee 29, 12351 Berlin
Voraussetzungen:
- Vollendung des 16. Lebensjahres im Lehrgangsjahr
- Besitz einer gültigen Scorer-C-Lizenz des BSVBB
- mindestens drei gescorte Ligaspiele
- Das offizielle Scoringbuch des DBV e.V., ab 5. Auflage, 2009
(bitte Angaben bei der Anmeldung erledigen)
Teilnehmergebühr:
45,00 € / Nachprüfung: 15,00 € pro Person
------------------------------------------------------------------------------
C-Kurs
Samstag 20. Feb. 11-18 Uhr
Samstag 27. Feb. 11-18 Uhr
Samstag 12. März 11-18 Uhr
Ausbilder: Fritz Strübing
Ort: Lipschitzallee 29, 12351 Berlin
Voraussetzungen:
- Vollendung des 14. Lebensjahres im Lehrgangsjahr
- Kenntnisse des Baseballspiels und der Baseballregeln
- Das offizielle Scoringbuch des DBV e.V., ab 5. Auflage, 2009
(bitte Angaben bei der Anmeldung erledigen)
Teilnehmergebühr:
45,00 € / Nachprüfung: 15,00 € pro Person
----------------------------------------------------------------------------
Prüfungen C & B
Sonntag 13.03.2016
11:00 Uhr - 14:00 Uhr
Ort: wird noch bekannt gegeben!
Info: Scoresheets
12.07.2015 – Autor: cs
An alle Scorer im DBV und den Landesverbänden
An alle Scorerobleute der Landesverbände
Hallo,
Im letzten Monat wurde mir zweimal berichtet, dass bei Spielen der 1. und 2. Bundesliga Kommentare auf dem Scoresheet vorgenommen und einmal "Protest" angekreuzt wurde, ohne dass die Schiedsrichter darüber informiert wurden.
Daher bitte ich alle Scorer die folgenden Klarstellungen zu beachten. Alle Scorerobleute werden gebeten, diese Mail an alle Scorer in ihrem Landesverband weiterzuleiten. Diese Klarstellungen gelten nicht nur in den
Bundesligen, sondern bei allen Spielen des DBVs und der Landesverbände:
1. Das Scoresheet wird grundsätzlich nur vom Scorer ausgefüllt. In besonderen Fällen, z.B. bei Spielabbrüchen, Protesten oder Hinausstellungen, können die Schiedsrichter Kommentare auf dem Scoresheet eintragen oder den Scorer bitten, diese Kommentare einzutragen.
2. Kommentare auf dem Scoresheet, die durch dritte Personen (z.B. Manager, Coaches) vorgenommen werden, sind nicht zulässig. Wird der Scorer von einer dritten Person aufgefordert, Kommentare auf dem Scoresheet einzutragen, muss er dies ablehnen und die betreffende Person an die Schiedsrichter verweisen.
3. Proteste können nur bei den Schiedsrichtern eingelegt werden und im Feld "Protest" darf "Ja" nur auf Anweisung der Schiedsrichter angekreuzt werden.
4. Alle Kommentare oder Proteste auf den Scoresheets, die ohne Wissen der Schiedsrichter vorgenommen werden, sind ungültig.
5. Kommentare sollten grundsätzlich immer auf der Vorderseite der Scoresheets eingetragen werden, damit sie auf allen Durchschlägen erscheinen. Der zur Verfügung stehende Platz sollte eigentlich immer ausreichen, weil bei besonderen Vorkommnissen ohnehin ein ausführlicher Spielbericht durch die Schiedsrichter erstellt wird und die Einträge auf dem Scoresheet nur eine kurze Beschreibung enthalten müssen.
6. Die Reihenfolge der Unterschriften auf den Scoresheets ist nicht vorgeschrieben und es spricht auch nichts dagegen, die Schiedsrichter zuerst unterschreiben zu lassen. Möchte der Scorer nach der Unterschrift der Schiedsrichter noch Kommentare auf dem Scoresheet vornehmen, so muss er diese mit den Schiedsrichtern abstimmen.
Gruß
Sven Müncheberg
DBV Scorerobmann
Scorerausbildung 2015
06.01.2015 – Autor: cj
Die Termine für die Scoringkurse für das Frühjahr 2015 werden so aussehen:
B-Kurs (Timo Feid)
Samstag, 7. März, 11-18 Uhr
Samstag 14. März, 11-18 Uhr
Samstag 21. März 11-14 Uhr
Voraussetzungen:
- Vollendung des 16. Lebensjahres im Lehrgangsjahr
- Besitz einer gültigen Scorer-C-Lizenz des BSVBB
- mindestens drei gescorte Ligaspiele
- Das offizielle Scoringbuch des DBV e.V., ab 5. Auflage, 2009
(bitte Angaben bei der Anmeldung erledigen)
Teilnehmergebühr:
45,00 € / Nachprüfung: 15,00 € pro Person
------------------------------------------------------------------------------
C-Kurs (Fritz Strübig)
Sonntag, 8. März 11-18 Uhr
Sonntag 15. März 11-18 Uhr
Samstag 21. März 15-18 Uhr
Voraussetzungen für den C-Kurs:
- Vollendung des 14. Lebensjahres im Lehrgangsjahr
- Kenntnisse des Baseballspiels und der Baseballregeln
- Das offizielle Scoringbuch des DBV e.V., ab 5. Auflage, 2009
(bitte Angaben bei der Anmeldung erledigen)
Teilnehmergebühr:
45,00 € / Nachprüfung: 15,00 € pro Person
----------------------------------------------------------------------------
Prüfungen C+B
Sonntag 22. März 11-14 Uhr
Örtlichkeit:
nach Ablauf der Meldefrist wird die Örtlichkeit festgelegt.
Anmeldung:
Die Anmeldungen sind bitte bis zum 31.01.2015, verantwortlich an:
nfbvb.d
imfedmxde
riz.trebgebde
zu senden.
Bitte unbedingt angeben, ob ein Scoringbuch vorliegt. Sollte die Angabe bei
der Anmeldung fehlen, wird ein Buch (14,90€) automatisch bestellt.
Scorerausbildung 2014
17.01.2014 – Autor: sp
Scorer C-Kurs 2014:
Dozent: Timo Feid
Voraussetzungen:
- Vollendung des 14. Lebensjahres im Lehrgangsjahr
- Kenntnisse des Baseballspiels und der Baseballregeln
- Das offizielle Scoringbuch des DBV e.V., ab 5. Auflage, 2009
Teilnehmergebühr:
45,00 € / Nachprüfung: 15,00 € pro Person
Anmeldungen beim BSVBB e.V. per Mail: info@bsvbb.de
Termine:
Samstag 22.03. 11:00-18:00
Samstag 29.03. 11:00-18:00
Samstag 05.04. 11:00-14:00
Sonntag 06.04. Prüfung 11:00-14:00
Kursort:
Steht noch nicht fest und wird zeitnah hier veröffentlicht
______________________________________
Scorer B Kurs 2014
Dozent: Timo Feid
Voraussetzungen:
- Vollendung des 16. Lebensjahres im Lehrgangsjahr
- Besitz einer gültigen Scorer-C-Lizenz des BSVBB
- mindestens drei gescorte Ligaspiele
- Das offizielle Scoringbuch des DBV e.V., ab 5. Auflage, 2009
Teilnehmergebühr:
45,00 € / Nachprüfung: 15,00 € pro Person
Anmeldungen beim BSVBB e.V. per Mail: info@bsvbb.de
Termine:
Sonntag 23.03. 11:00-18:00
Sonntag 30.03. 11:00-18:00
Samstag 05.04. 15:00-18:00
Sonntag 06.04. Prüfung 11:00-14:00
Kursort:
Steht noch nicht fest und wird zeitnah hier veröffentlicht
_______________________________________
Wichtig: Das Scoring-Lehrbuch ist Grundvoraussetzung für alle Kurse im Scoringbereich. Hierbei ist unbedingt darauf zu achten, dass nur noch die aktuelle Ausgabe von 2009 zu verwenden ist. Bei der Anmeldung ist mit anzugeben ob das Buch mitbestellt wird (14,90 € pro Stück).
Ansonsten ist es über den DBV-Shop erhältlich.
Lehrgangsdaten Scorer
10.01.2013 – Autor: cj
Scoring C-Kurs:
12. und 19.01.2013, jeweils 11.00 bis 18.00 Uhr.
26. und 27.01.2013 (Prüfung), jeweils 11.00 bis 14.00 Uhr
Columbiadamm 111, 10965 Berlin, TiB Ranger Gelände (Alter Platz)
Scoringbuch ist erforderlich.
Scorer-NEWS Lehrgänge, etc.
19.10.2011 – Autor: fc
Hallo Scorer,
Hier die neuesten Informationen zum Thema Scoring im DBV.
I. LEHRGÄNGE UND FORTBILDUNGEN 2012
Die Lehrgangsplanung für 2012 ist abgeschlossen. Der DBV wird die folgenden
Lehrgänge anbieten:
Scorer-A-Lehrgang
Termin: 13.-15.01.2012
Uhrzeit: Beginn Fr 19:00 (Registrierung/Abendessen ab 17:00), Ende So ca.
15:30
Ort: DBV Academy, Ahorn Sportpark Paderborn,
http://academy.baseball-softball.de/2012-2/anfahrt/
Ausbilder: Robert Schuhmacher
Preis: 120 Euro (inkl. Abendessen Fr+Sa, Mittagessen Sa+So)
Anmeldung: http://academy.baseball-softball.de
Scorer-A-Fortbildung 1
Termin: 14.01.2012
Uhrzeit: 10-18 Uhr
Ort: DBV Academy, Ahorn Sportpark Paderborn,
http://academy.baseball-softball.de/2012-2/anfahrt/
Ausbilder: Peter Schulze
Preis: 70 Euro (inkl. Mittagessen und Abendessen)
Anmeldung: http://academy.baseball-softball.de
Scorer-A-Fortbildung 2
Termin: 10.03.2012
Uhrzeit: 10-18 Uhr
Ort: Vereinsheim Mainz Athletics,
http://www.mainz-athletics.de/verein/anfahrt/
Ausbilder: Torsten Sasse
Preis: 60 Euro (inkl. Mittagessen)
Anmeldung: Mit dem beiliegenden Formular
II. LIZENZVERLÄNGERUNG
Ende Oktober/Anfang November melden der DBV und die Landesverbände die
A-Scorer-Einsätze in ihren Ligen. Danach werden die Einsätze gezählt, der
Fortbildungsstatus geprüft und alle Lizenzen werden automatisch verlängert,
bei denen die Bedingungen erfüllt sind (10 Spiele plus Fortbildung). Im
November wird eine vorläufige Lizenzliste 2012 verschickt, die zeigt, welche
Lizenzen verlängert werden und wer evtl. noch 2012 zur Fortbildung gehen
muss.
Falls eine Lizenz nicht automatisch verlängert wird, dann kann ein Antrag
auf Verlängerung gestellt werden. Im Antrag muss begründet werden, warum die
Bedingungen nicht erfüllt werden konnten und was getan wird, damit dies in
Zukunft nicht wieder passiert. Es wird dann im Einzelfall entschieden, ob
eine Lizenz verlängert oder eingezogen wird.
III. FORTBILDUNGSSTATUS
Es kommen immer wieder Anfragen "Wann muss ich zur Fortbildung?". Deshalb
wird hier noch mal das Prinzip erläutert und es liegt eine Liste bei, aus
der ersichtlich ist, wann jemand wieder zur Fortbildung muss.
Grundsätzlich muss alle vier Jahre (also für jede zweite Lizenzverlängerung)
eine Fortbildung besucht werden. Um flexibler zu sein und um Scorer nicht zu
bestrafen, die früher als verlangt zur Fortbildung gehen, wurde eine
Fensterregelung eingeführt. Mit dem Lizenzerwerb beginnt das erste
Fortbildungsfenster mit einer Dauer von 4 Jahren. Die erste
Lizenzverlängerung (nach zwei Jahren) bekommt man ohne Fortbildung, es
reicht der Nachweis über 10 gescorte Spiele. Für die zweite Verlängerung
muss eine Fortbildung nachgewiesen werden.
Das bedeutet, dass aufeinander folgende Fortbildungen auch länger als vier
Jahre auseinander liegen können. Wichtig ist nur, dass in jedem
Vier-Jahres-Turnus eine Fortbildung besucht wird.
Hier ein paar Beispiele zur Anrechnung der Fortbildungen:
- Beispiel 1: Lizenzerwerb 2006. Das erste "Fortbildungsfenster" ist
2006-2009. Die erste Verlängerung (Ende 2007) gibt es ohne Fortbildung. Für
die zweite Verlängerung (Ende 2009) muss eine Fortbildung nachgewiesen
werden. Das nächste Fortbildungsfenster ist dann 2010-2013.
- Beispiel 2: Lizenzerwerb 2009. Das erste "Fortbildungsfenster" ist
2009-2012. Die erste Verlängerung (Ende 2010) gibt es ohne Fortbildung. Für
die zweite Verlängerung (Ende 2012) muss eine Fortbildung nachgewiesen
werden. Das nächste Fortbildungsfenster ist dann 2013-2016.
- Beispiel 3: Für Lizenzen, die vor 2006 erworben wurden, beginnt das erste
Fortbildungsfenster 2006 (Lizenzen, die in gerade Jahren erworben wurden)
oder 2007 (Lizenzen, die in ungeraden Jahren erworben wurden)..
Gruß,
Sven
--
Sven Müncheberg
DBV Scorerobmann
muencheberg@baseball-softball.de