Auswahlteams
Keine Events geplant.
| Verband
Meisterfeier 2025
15.11.2025 | |
Vereine
Keine Events geplant.
| Allgemein
Keine Events geplant.
|
Die Berlin Wizards haben nicht nur eine tolle DM bei bestem Wetter ausgerichtet, sondern gleich noch den Titel geholt! Nachdem sie in der Vorrunde gegen die Paderborn Untouchables noch den Kürzeren zogen, konnten sie im Finale einen deutlichen 15:4 Sieg und den Titel in die Hauptstadt holen.
Herzlichen Glückwunsch!
Bitte blockt euch den 15. November 2025 für unsere diesjährige Meisterfeier.
Weitere Details folgen demnächst per eMail.
Auch in diesem Jahr hatten wir wieder das große Vergnügen, am 1. September unseren Sport auf dem Familiensportfest im Olympiapark präsentieren zu dürfen.
Berlin hat in Sachen Sportveranstaltungen wirklich viel zu bieten. Da gibt es zum Beispiel das DFB-Pokalfinale, das ISTAF oder den Berlin-Marathon. Die Berliner Bevölkerung kann sich auf viele tolle Sportevents freuen, bei denen sie Spitzensport zum Zuschauen genießen kann. Mit dem Familiensportfest im Olympiapark Berlin wurde eine wunderbare Veranstaltung ins Leben gerufen, bei der die Berlinerinnen und Berliner selbst aktiv sein und den Sport in seiner ganzen Breite erleben können. Diese tolle Veranstaltung ist sozusagen das Schaufenster des Breiten- und Freizeitsports. Der Landessportbund Berlin bietet mit dieser großartigen Veranstaltung seinen Mitgliedsorganisationen eine perfekte Plattform, um sich zu präsentieren. Alle Berliner Sportfachverbände waren eingeladen, sich und ihre Sportarten an diesem Tag den Besucherinnen und Besuchern vorzustellen.
"Das ist eine schöne Gelegenheit für den Berliner Sport sich in seiner ganzen Vielfältigkeit zu präsentieren. Und gleichzeitig ist es für die Familien - insbesondere die Kinder und Jugendlichen - eine tolle Möglichkeit aktiv und spielerisch die vielen verschiedenen Sportarten an einem Tag und auf einem Gelände auszuprobieren und für sich zu entdecken, herauszufinden was ihnen Spaß macht und wo vielleicht auch verborgene Talente liegen." erklärt Thomas Härtel, Präsident des Landessportbunds Berlin.
Bei uns konnte man die typischen Elemente des Base- und Softballs kennenlernen, zum Beispiel Werfen, Fangen, Schlagen und Rennen. An unserem Infostand präsentierten sich unsere Vereine und der Baseballverband, die gerne Rede und Antwort standen. Natürlich konnte man auch Max unser Maskottchen kennen lernen. Vielen Dank an alle unsere wenigen Helferinnen und Helfer, die mit großem Engagement wieder unseren Sport vertraten.
Die Motivation in der Baseball- und Softball-Gemeinde, sich gleich zu Beginn des Winters mit neuem Input für das Hallentraining zu versorgen, war überaus groß. Insgesamt 54 SpielerInnen und Coaches meldeten sich für das Camp an und scheuten dabei nicht den mitunter weiten Weg aus Österreich, Polen und aus allen Regionen Deutschlands.
Neben Flavio Arena, der sich an beiden Tagen um die Softball-PitcherInnen in 1 ½-stündigen Sessions um deren individuellen Pitching-Bedürfnisse kümmerte, vermittelten die vier italienischen Coaches der Junior Parma, Francesco Cavazzini, Juan Pablo Angrisano, Gabriele Casalini und Simone Canali den Teilnehmern ihr Wissen.
Am Samstag wurden alle Bereiche der Defense abgedeckt. Während des ganztägigen Baseball-Pitching-Camps wurde durch Gabriele Casalini dabei nicht nur der Fokus auf die Pitching-Bewegung selbst und die Verbesserung ihres Bewegungsablaufes gelegt, sondern zunächst auf Arm Care, die Gelenkmobilität sowie die Explosivität der Bewegungen. In der oberen Halle vermittelte Francesco Cavazzini derweil den Infieldern die richtige und schnelle Fuß- und Handschuharbeit mit vielen verschiedenen Übungen, während die Outfielder mit Simone Canali ausgewählte Übungen für die richtige Lauf- und Fangtechnik durchliefen. Schließlich kamen auch die Catcher bei Juan Pablo Angrisano auf ihre Kosten und konnten viele wertvolle Tipps in allen Bereichen des Catchings für sich mitnehmen.
Am Sontag setzten die vier Trainer samt Francesco Masola den Fokus auf das Hitting. Dabei hatten sie die Schlagbewegung in ihre Einzelteile zerlegt und vermittelten die Teile des Bewegungsablaufes aufeinander aufbauend mittels verschiedener Techniken in kleinen Übungen. Auch wenn viele Teilnehmer am Sonntagabend erschöpft waren, wirkten sie sehr glücklich, da sie für sich viele neue Erkenntnisse und Übungen im Gepäck in das Winter-Training mitnehmen konnten.
Unterstützt wurden die fünf italienischen Coaches durch Marzia Emiliani (Softball-Pitching) und Francesco Masola (Baseball), die sich nicht nur maßgeblich in die Organisation und Durchführung des Camps einbrachten, sondern sich auch großartig um die Trainer in Berlin kümmerten. Vielen Dank von Seiten des BSVBB für eure Unterstützung!
Baseball und Softball: Defense-/ Hitting-Camp+Softball-Pitching-Clinic für SpielerInnen und Coaches am 04.11./ 05.11.2023 in Berlin
Zu der Clinic am vergangenen Wochenende hatten sich insgesamt 40 SpielerInnen der Schwerin Diamonds, Laufer Wölfe, Magdeburg Poor Pigs, Leipzig Wallbreakers, Potsdam Porcupines und viele Berliner SpielerInnen der BSVBB-Ligen, aber auch der MSL/ DSL für die 1 ½-stündigen Clinic-Teile im Pitching, Catching und Hitting oder als Coaches angemeldet. Wegen der Vielzahl der Anmeldungen erklärten sich die italienischen Coaches Fabio Borselli und Flavio Arena bereit, den Sonntag um eine Trainingseinheit zu erweitern und den gesamten Trainingstag zu verlängern. Trotzdem konnten leider nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden.
Fabio hatte während der von ihm geleiteten Hitting-Parts entsprechend den Bedürfnissen der Teilnehmer und angepasst an ihr Alter, viele verschiedene Übungen parat, bei denen er mitunter sein neuestes Trainingskit mit LED-Leuchten einsetzte, um die SpielerInnen aus ihrer Komfortzone zu holen und neue Reize zu setzen.
Auch die Pitcher kamen auf ihre Kosten. Flavio hatte von vielen der SpielerInnen vorab Videos zur Analyse zugesandt bekommen und konnte das Training dadurch optimal vorbereiten. Aber auch bei den Pitchern, die Flavio erst beim Aufwärmen beobachten konnte, hatte er schnell die Punkte analysiert, auf die im anschließenden Pitching-Teil der Fokus gesetzt werden sollte. Mit allen Pitchern und den insgesamt sieben anwesenden Shadow-Coaches wurde zunächst besprochen, worauf im Bewegungsablauf künftig geachtet werden sollte und welche Übungen hilfreich sind, um hieran zu arbeiten. Dabei achtete Flavio darauf, dass sich alle Pitcher bzw. ihre Vereinstrainer die an das Erfahrungslevel und Alter der SpielerInnen angepassten Übungen aufschrieben oder per Video festhielten, um eine korrekte Umsetzung während des Vereinstrainings sicherzustellen. Alle Pitcher, egal ob sie als Anfänger oder als Fortgeschrittene an der Clinic teilnahmen, konnten bereits während ihrer anderthalbstündigen Einheit Verbesserungen feststellen. Die fortgeschrittenen Pitcher konnten die Session nutzen, um einen neuen Breaking Ball zu erlernen oder diesen zu verbessern.
Diese Clinic war etwas Besonderes, da sich insgesamt neun Baseball- und Softball-Catcher zur Clinic angemeldet hatten und die italienischen Coaches somit das erste Mal einen weiteren Fokus auf das Catching setzen konnten. Auch bei ihnen passten Fabio bzw. Flavio das Training an und arbeiteten schwerpunktmäßig an verschiedenen Aspekten des Catchings.
Fabio und Flavio waren am Sonntagabend, als endlich um 19:30 Uhr der letzten Clinic-Teil vorbei war, zwar müde. Sie waren jedoch begeistert, da sich sowohl die kleinen als auch die großen Teilnehmer aufgeschlossen und hochmotiviert auf die Übungen einließen und versuchten, die ihnen gegebenen Verbesserungsvorschläge schnell umzusetzen. Positiv und bereichernd fanden es die beiden außerdem, dass neben den Softballern eine große Beteiligung seitens der Baseballspieler festzustellen war.
Nach der Clinic haben die Teilnehmer nun bis Ende Juni die Möglichkeit, sich direkt bei Fabio bzw. Flavio via Email Rat zu holen, wenn sie Unterstützung beim Pitching, Catching oder Hitting benötigen.
Der BSVBB plant aktuell zu Beginn der Sommerferien (13.07. bis 16.07.2023) eine weitere Clinic mit Fabio und Flavio durchzuführen, wobei derzeit geprüft wird, ob auch der Bereich des Baseball-Pitchings abgedeckt werden kann. Merkt euch also schon einmal diesen Zeitraum vor, um noch einen der begehrten Plätze zu erhalten.
Die DBV-Convention 2023 findet vom 20.-22.01.2023 an der Sporthochschule in Köln statt.
Weitere Informationen folgen in den kommenden Wochen.